Artikel-Nr.: 978-3-86927-601-4

Oceanum. Das maritime Magazin SPEZIAL beleuchtet Themen der internationalen Seefahrt und Regionen genauer in einem Band.

BREMEN + BREMERHAVEN

Werften, Reedereien und Kaufleute haben über Jahrhunderte die Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven geprägt. Sie haben die beiden Häfen an der Weser in aller Welt bekannt gemacht. Das maritime Bild ist In den letzten Jahrzehnten verblasst – Anlass genug, sich an bedeutende Leistungen, Ereignisse und Episoden der bremischen Schifffahrt zu erinnern und zugleich nach vorn zu blicken. Harald Focke erzählt seine Geschichten anschaulich, leicht verständlich und spannend.

Herausgegeben von Harald Focke und Tobias Gerken

ISBN 978-3-86927-601-4, 144 Seiten, 14,8 x 21 cm, zahlreiche farbige Abbildungen, Broschur, vergriffen

Zubehör

Artikel-Nr.: 978-3-86927-432-4

Wie kam es 1970 zur Fusion zwischen der Hapag und dem Norddeutschen Lloyd? Harald Focke hat die letzten Zeitzeugen befragt und im Archiv nachgesehen. In diesem Buch beleuchtet er bislang unbekannte Hintergründe, er beschreibt das Verhalten der Akteure und ihre Motive. Jahrzehntelang waren die Hamburger und die Bremer Partner und Rivalen zugleich gewesen. Viele Dienste hatten sie nach 1950 gemeinsam betrieben, einige aber auch bewusst getrennt. Als sich die internationale Schifffahrt in den 1960er-Jahren schnell und tiefgreifend wandelte, tauchten erste Ideen auf, die beiden Reedereien zu verschmelzen. Doch die Vorbehalte und Bedenken an Elbe und Weser saßen tief.
Mit einem Beitrag von Arnold Kludas: Was blieb vom Norddeutschen Lloyd?

ISBN 978-3-86927-432-4, 16,5 x 24 cm, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover, gebunden, mit farbigem Umschlag.

Lieferbar ca. Ende Oktober 2020

 
19,90 *